„Von Hobel zu Hölle – Die chaotische Übergabe eines Handwerksbetriebs“
Die Übergabe eines Handwerksbetriebs klingt in der Theorie ganz einfach: Der Altmeister übergibt den Schlüssel, der Junior übernimmt die Werkzeuge, und die Kundschaft merkt gar nichts.
In der Praxis läuft das Ganze allerdings eher wie eine schlecht geplante Baustelle – laut, chaotisch und mit mindestens drei Nachbesserungen.
Zuerst ist da der Seniorchef: 40 Jahre lang hat er das Zepter – pardon, die Wasserpumpenzange – fest in der Hand gehalten. Und jetzt soll er „einfach so“ loslassen? Niemals! Jeden Morgen steht er trotzdem um 6 Uhr in der Werkstatt, setzt sich demonstrativ auf „seinen“ Stuhl und kommentiert mit hochgezogener Augenbraue jede Entscheidung des Juniors:
„Also ich hätte das ja anders gemacht…“
Dann kommt der Junior. Frisch aus der Meisterschule, voller Ideen, digitalisiert die Auftragsbücher („Was ist mit meinen Karteikarten?!“) und möchte gern E-Rechnungen einführen – was der Altmeister für einen „modernen Blödsinn“ hält.
Und dann die Kunden:
„Aber der Herr Meier hat das immer so gemacht!“
Spaß beiseite: In Baden-Württemberg stehen viele Handwerksbetriebe vor der Übergabe oder Nachfolgeregelung. Genauer gesagt: befindet sich eine hohe Anzahl von Handwerksbetrieben im Übergabeprozess aufgrund des demografischen Wandels und der Tatsache, dass viele Unternehmer in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen werden.
Laut Schätzungen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und anderer regionaler Kammern sind in den nächsten Jahren etwa 30–40% der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg von einer Betriebsübergabe oder -nachfolge betroffen.
Damit alles rund läuft bei der Übergabe wurde in Baden-Württemberg ein spezielles Programm aufgelegt, und zwar die „Übergabeberatung Handwerk BW“. Auf diesem Weg erhalten Sie kompetente und tatkräftige Unterstützung und Begleitung beim Übergabeprozess – und das auch noch zu äußerst günstigen Konditionen.
Wir unterstützen Sie gerne!
Kostenfreier Antrag auf Beratungsförderung durch uns eingeschlossen!